Mehr Sozialdemokratie wagen. Wahlkampfauftakt von Johannes Fechner in Lahr

Veröffentlicht am 24.06.2009 in Presseecho
 

Johannes Fechner & Gernot Erler

LAHR. Ein zuversichtlicher junger Kandidat, ein prominenter Redner, keine drei Dutzend Zuhörer und einige etwas ratlose Genossen: Wahlkampfauftakt der Lahrer SPD. Johannes Fechner trotzt der Krise und will nach 2005 erneut versuchen, einen Sitz im Bundestag zu erobern. Und so, wie er redet, scheint er überzeugt zu sein, dass er es dieses Mal schaffen kann.

Das rot unterlegte Plakat mit dem jungenhaften Porträt Fechners hängt an der hölzernen Wand im Nebensaal der Dammenmühle, neben der zwei Meter hohen Standuhr mit ihren zwei gedrechselten Säulen. Der junge Politiker (36) und der verschnörkelte Chronometer kommen aus verschiedenen Zeiten. Fechner redet flott, ist selbstbewusst, spult in wenigen Minuten sein "glasklares Programm" herunter (soziale Marktwirtschaft statt neoliberaler Ansätze), und macht trotz des miesen Abschneidens der SPD bei der Europawahl in Optimismus. Halte die SPD ihr Ergebnis von 2004, seit er (Fechner) mit Platz 24 auf der Landesliste im Parlament. Und wenn’s ganz gut läuft, und die Grün-Wähler ihm ihre Erststimmen geben ("Der Bonde will die Erststimme gar nicht"), dann könnte es fürs Direktmandat reichen. Ein paar Sprüche hat er auch parat ("Hannes und die Bürgermeister", "Hannes, der kann es").

Und doch erinnert sich mancher altgediente Sozialdemokrat an diesem Abend gern an jene Zeiten, als Standuhren noch verbreiteter waren und die SPD mit Slogans wie "Willi wählen" punktete. Wolfgang Miessmer zum Beispiel, der in den 70er Jahren zweimal für den Landtag kandidiert hatte. Er bemängelte, dass der SPD eine gute Kampagne fehlt und dass sie die Arbeitnehmer nicht mobilisiere. "Warum verkaufen wir uns so schlecht?", fragte ein anderer, schließlich mache die SPD doch eine gute Arbeit. Es merkt nur keiner. Fechner will das mit einer Reihe von Veranstaltungen in Lahr ändern. Aber wie soll man dies didaktisch in kurzer Zeit umsetzen, will Alt-Landtagsabgeordneter Walter Caroli wissen und fordert eine Zuspitzung auf die wesentlichen Unterschiede.

Für die Mobilisierung der Wähler will Gernot Erler, Staatssekretär im Auswärtigen Amt und Bundestagsabgeordneter, mit seinen Genossen in den verbleibenden 96 Tagen bis zur Wahl hart arbeiten. Er spricht von der Bedeutung der Solidarität, und dass die Bereitschaft dazu bei vielen noch sehr verhalten sei. Die Krise sei eben noch nicht überall angekommen. Dabei wären die Bürger fahrlässig, würden sie sich in der Krise eine schwache SPD leisten, meint Erler.

Als Außenpolitiker lobt er seinen Chef und Kanzlerkandidaten Steinmeier und die, wenn auch etwas ruppige, Kritik des Finanzministers an Steueroasen. Und natürlich dürfen einige Sätze zum Iran nicht fehlen. Die internationalen Proteste gegen die Wahlmanipulation und die Gewalt gegen Demonstranten seien richtig. 85 Prozent ("staunenswert") der Iraner seien zur Wahl gingen. Die Leute demonstrierten trotz hohen Risikos und wollten wissen, wo ihre Stimmen geblieben sei. Da stimmten 40 Prozent Wahlbeteiligung bei der Europawahl sehr nachdenklich.

Quelle: Badische Zeitung

 
 

Homepage Dr. Johannes Fechner

WIR AUF FACEBOOK

SCHICKEN SIE UNS IHRE FRAGEN!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen über unsere Arbeit im Gemeinderat und den Ortschaftsräten.

Sie haben Wünsche, Ideen oder Anregungen? Wenden Sie sich an uns!

 

Mitglied werden!

Unterstützen Sie uns!

VORWÄRTS

NEWS SPD IM BUND

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

 

NEWS SPD BW

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Kindertagespflege ist mehr als Betreuung - sie ist Beziehungsarbeit, Bildung, Fürsorge und Frühförderung in einem. In kleinen Gruppen, mit viel Nähe und großer Verlässlichkeit leisten Kindertagesmütter und -väter jeden Tag Wertvolles für unsere Kinder - und damit für unsere Gesellschaft.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat heute Matthias Miersch zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Zwei von vier Parlamentarischen Geschäftsführern kommen in der neuen Wahlperiode aus Baden- Württemberg. Derya Türk-Nachbaur aus dem Wahlkreis Schwarzwald-Baar wurde neu in den geschäftsführenden Fraktionsvorstand gewählt. Johannes Fechner aus dem Wahlkreis Emmendingen-Lahr wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer und Justiziar bestätigt. Beide Abgeordnete erhielten herausragend gute Ergebnisse.