Diskussionsveranstaltung "Das neue Anti-Doping-Gesetz" mit Bundesjustizminister Heiko Maas am 17.September in Freiburg

Veröffentlicht am 02.09.2015 in Ankündigungen
 

 

Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Gernot Erler und Johannes Fechner kommt am Donnerstag, 17. September, Bundesjustizminister Heiko Maas nach Freiburg und diskutiert mit Christoph Frank, Vorsitzender des Deutschen Richterbundes und Manuel Faißt, Nordischer Kombinierer, über das neue Anti-Doping-Gesetz.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Bürgerhaus Zähringen, Lameystraße 2, 79108 Freiburg im Breisgau.

 Der Eintritt ist frei!

Über eine Vorab-Anmeldung unter johannes.fechner@bundestag.de würden wir uns sehr freuen.

Sport hat große gesellschaftspolitische Bedeutung in Deutschland. Im Sport werden Werte wie Fairness, Teamgeist und Einsatzbereitschaft gelebt. Doping ist Betrug, zerstört den sportlichen Wettbewerb und verhindert Fairness sowie Chancengleichheit.

Die SPD-Bundestagsfraktion konnte im Koalitionsvertrag verankern, dass weitergehende strafrechtliche Regelungen beim Kampf gegen Doping und Manipulation im Sport geschaffen werden. Wir sind nun in den parlamentarischen Beratungen für ein Anti-Doping-Gesetz, das den fairen organisierten Wettkampf im Leistungssport, die Integrität des Sports sowie die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler schützt. Erstmals bündelt eine Rechtsgrundlage die unterschiedlichen Maßnahmen im Kampf gegen Doping. Das ist eine wichtige Etappe, gemeinsam mit einer ausgebauten Sportförderung, Verbesserungen der Prävention und neuen Regelungen gegen Manipulationen im Spiel setzen wir gute Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Sport in Deutschland.

Diskutieren Sie mit uns über die Grundlagen eines integeren und starken Sports: Wie schützt das neue Anti-Doping-Gesetz den fairen Wettbewerb, welche Hilfen gibt es für Athletinnen und Athleten, wie unterstützen wir den organisierten Sport? Was sind Erwartungen aus Sport, Gesellschaft und Politik?

Wir laden Sie sehr herzlich zur Debatte über die Chancen und Herausforderungen im Kampf gegen Doping und Manipulation im Sport ein.


Betrug im Sport verhindern!

Programm

18.00 Uhr    Begrüßung und Einführung
                   Johannes Fechner, MdB,
                   Rechtspolitischer Sprecher der
                   SPD-Bundestagsfraktion

18.10 Uhr  Das neue Anti-Doping-Gesetz
                  Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz

18.30 Uhr   Podiumsdiskussion
                   Kann das Anti-Doping-Gesetz Doping verhindern?

                   Manuel Faißt, Juniorenweltmeister in der Nordischen Kombination 

                   Christoph Frank, Vorsitzender des Deutschen Richterbundes 
                       
                   Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz

                   Moderation: Johannes Fechner, MdB


19.15 Uhr Diskussion mit dem Publikum und Möglichkeit, Fragen zu stellen


20.00 Uhr Fazit und Schlusswort
 

 
 

Homepage Dr. Johannes Fechner

WIR AUF FACEBOOK

SCHICKEN SIE UNS IHRE FRAGEN!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen über unsere Arbeit im Gemeinderat und den Ortschaftsräten.

Sie haben Wünsche, Ideen oder Anregungen? Wenden Sie sich an uns!

 

Mitglied werden!

Unterstützen Sie uns!

VORWÄRTS

NEWS SPD IM BUND

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

 

NEWS SPD BW

Andreas Stoch: "Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis"

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.