31.05.2009 in Europa von SPD-Kreisverband Ortenau

80 % der EU-Gesetze beeinflussen die Kommunen

Was bringt Europa den Kommunen.
Peter Simon, SPD Kandidat für die Europawahl in Offenburg.

 

28.03.2009 in Europa von SPD-Kreisverband Ortenau

Gib Europa (D)eine Stimme!

Die Europakandidatin für die SPD-Baden-Württemberg Luisa Boos nahm am Wochenende, 20.-22. März am Jungwählerforum der Europäischen Kommission, den Landeszentralen für politische Bildung Baden-Württemberg und Bayern und den Jungen Europäern in Ulm teil.

 

07.02.2009 in Europa von SPD-Kreisverband Ortenau

v.l.n.r.: Uwe Hengherr, Catherine Trautmann, Fabien Vesper, Günter Schumpa

Neujahrsempfang der Parti Socialiste

Am 04. Feb. 2009 fand der Neujahrsempfang der Parti Socialiste (PS) Bas Rhin in Strasbourg statt.

 

21.10.2008 in Europa von SPD-Kreisverband Ortenau

Kräfte bündeln - für ein soziales Europa

Informations- und Diskussionsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft "60Plus" mit Evelyne Gebhardt

 

28.09.2008 in Europa von SPD-Kreisverband Ortenau

Landesvertreterversammlung der SPD-Baden-Württemberg in Ehingen am 20. September 2008.

Für den SPD-Ortenau war die Landesvertreterversammlung eine sehr erfolgreiche Veranstaltung. Die beiden vom Kreisverband eingebrachten Anträge zu den Themen „Bildungspolitik in Europa“ und „Europäische Politik der Inneren Sicherheit“ sind mit kleinen Änderungen von der Landesvertreterversammlung nahezu einstimmig angenommen worden. Die vier Ortenauer Delegierten, Elvira Drobinski-Weis, Alois Niecholat, Monika Schmidt und Fabian Vesper können deshalb auch aus Ortenauer Sicht auf eine sehr gute Veranstaltung zurückblicken.

 

19.07.2008 in Europa von SPD-Kreisverband Ortenau

"Europa solidarisch und sozial gestalten"

“Die SPD nimmt Europa ernst“ Dies ist für Eveline Gebhard ganz wichtig, denn „Europa hat mit den Kleinigkeiten vor Ort zu tun“. Und sie ist froh, dass erreicht werden konnte, dass sich Europa wie ein roter Faden durch das neue Grundsatzprogramm der SPD zieht. Wie wichtig es sein wird, die Bürger davon zu überzeugen, warum und dass sie zur Europawahl 2009 gehen sollen machte sie mit den Worten deutlich: „Wenn neoliberale Mehrheiten im Parlament sind, dann kann auch nur neoliberale Politik dabei herauskommen!“

 

WIR AUF FACEBOOK

SCHICKEN SIE UNS IHRE FRAGEN!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen über unsere Arbeit im Gemeinderat und den Ortschaftsräten.

Sie haben Wünsche, Ideen oder Anregungen? Wenden Sie sich an uns!

 

Mitglied werden!

Unterstützen Sie uns!

VORWÄRTS

NEWS SPD IM BUND

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.

 

NEWS SPD BW

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.